Individuelle Brandschutzkonzepte für wertvolle Güter

Historische und wertvolle Fahrzeuge
Bei vielen Sammlern und Liebhabern ist der Bestand an wertvollen Fahrzeugen stetig gewachsen. Um diese Werte adäquat zu sichern benötigen die Besitzer dieser Fahrzeuge eine fachkundige Beratung.
Brandgefahr 1 - innerhalb der Garage, Tiefgarage, Fahrzeughalle usw.
Eine diesbezügliche Brandgefahr kann vielerlei Ursachen haben, z. B.
- Kurzschluss bzw. elektronischer Defekt im Fahrzeug
- Kurzschluss in der vorhandenen Elektroinstallation des Gebäudes
- Hitzestau unter Beleuchtungskörpern, z.B. bei Halogenstrahlern
- Grundsätzlich von den eingestellten Fahrzeugen ausgehend, z. B. unmittelbar nach Ausfahrten aufgrund der Motorenhitze in Verbindung mit kleinen Undichtigkeiten im Bereich von Öl- und Benzinleitungen
- Bei der Vorbereitung von Oldtimern zu einer Ausfahrt
- Bei Reparaturarbeiten am Gebäude durch Heißarbeiten
- Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an einem Oldtimer
- Unzureichend gesicherte Kraft- und Schmierstofflagerung
- usw.
Diese Aufzählung ist nur als Auszug von möglichen Brandgefahren anzusehen.
Die Folgen sind meist dramatisch, da Oldtimer und wertvolle Fahrzeuge u. U. nicht mehr oder nur mit einem exorbitant hohen finanziellen Aufwand wiederbeschafft oder instand gesetzt werden können.
Brandgefahr 2 - von außerhalb durch Nachbarbebauung, Lagerhallen usw.
Eine nicht zu unterschätzende Brandgefahr geht mitunter von der Nachbarbebauung aus. Fehlende bzw. unzureichende Brandabschnittsbildungen führen zu massiven Brandschäden (bis zum Totalverlust) der angrenzenden Garage, Tiefgarage oder Fahrzeughalle.
Weiterhin sind insbesondere Garagen und Fahrzeughallen bei einem Brand der Nachbarbebauung vor Funkenflug und Hitzestrahlung zu schützen. Anderenfalls können
z. B. durch Hitzestrahlung Fenster bersten, sich Fassadenverkleidungen oder Dacheindeckungen entzünden.
Individuelle Brandschutzkonzepte Oldtimer
( historische und wertvolle Fahrzeuge)
Hierbei ist zwischen Bestandsgebäuden und Neubauten zu unterscheiden
- Bei Bestandsgebäuden wird ein individuelles Brandschutzkonzept anhand der baulichen Gegebenheiten erstellt. Dies kann z. B. den Einbau von Brandfrüherkennungssystemen, Gaslöschanlagen, Brandschutzabschottungen der Stellplätze usw. beinhalten. Ferner wird überprüft, welche zusätzlichen baulichen Möglichkeiten z. B. hinsichtlich einer möglichen Evakuierung der wertvollen Fahrzeuge oder Oldtimer realisiert werden können.
- Bei Neubauten wird zusätzlich ein wirksames Evakuierungskonzept für die wertvollen Fahrzeuge und Oldtimer mit einbezogen. Die Fahrzeuge werden innerhalb kürzester Zeit aus diesem Gefahrenbereich evakuiert. Dies erfolgt nicht aus eigener Kraft, was bei vielen älteren Fahrzeugen nur mit einem zeitintensiven Startvorgang möglich wäre. Dbzgl. kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, welche wir individuell planen und optional im Zuge der Konzeption des Gebäudes mit allen am Bau beteiligten Personen entwickeln.
Fazit: Ein wirkungsvolles Schutzkonzept für Oldtimer bzw. wertvolle Fahrzeuge.

